Offene
Gemeinsam lernen
Angebotsvielfalt, ausgerichtet an individuellen oder gruppenspezifischen Bedürfnissen
Nachmittag als erweiterter Zeitraum für ein am Förderbedarf des Kindes orientiertes Schulangebot
Zeit haben für alle Prozesse, die für das Leben und Lernen in der Schule wichtig sind
Tagesplan nach vereinbarten Regeln
Aktive Freizeitgestaltung
Gemeinsames Mittagessen
Sozialisationsprozesse in der Gruppe anbahnen und begleiten
Schule in vielfältiger Hinsicht außerhalb des Unterrichts erleben
Chancen für Kinder nach deren individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten anbieten
Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen
Umgangs- und Unterrichtsformen zur Erweiterung der Sozialkompetenz
Lehrerinnen und Lehrer in engem Kontakt zu Betreuern
Eltern Entlastung anbieten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ablauf: Montag bis Donnerstag
12.25-13.15 Uhr Mittagspause
- gemeinsames Mittagessen in der Mensa
- austoben, spielen, zusammensitzen, entspannen
13.15-14.30 Uhr Studierzeit
- Erledigung der Hausaufgaben
- individuelle Anleitung und Hilfe
- Möglichkeit zur Wiederholung des Schulstoffs der Kernfächer mit zusätzlichem Übungsmaterial
14.30-16.00 Uhr Neigungsgruppen
- Vervollständigung der Hausaufgaben
- Teilnahme an AGs (z.B. Sport, Modellbau, Kreatives Gestalten, Yoga, Film AG)
- betreute Freizeit und Aktivitäten
Mindestanwesenheit 2 Nachmittage bis 16 Uhr (in Ausnahmefällen: 15.30 Uhr).
Team 2017/2018:
- Manuela Ruf
- Wolfgang Tretter
- Regina Wanzl
- Dominik Ruf
- Agnes Rottler-Riemenschneider
- Vera Hupfauer
- Regina Gärtner
- Stefan Ruf
- Georg Ruß (Organisation)
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte gerne an Herrn Ruß unter 08221/930440.
Ihr OGS-Team