Kopfrechenwettbewerb der 5. Klassen
Bei vielen Rechenproblemen im Alltag und in der Schule ist das Kopfrechnen trotz Taschenrechner und Computer immer noch am effektivsten. Deshalb ist das Kopfrechnen am Dossenberger-Gymnasium regelmäßiger Unterrichtsgegenstand. Dazu gehört auch der jährlich stattfindende Kopfrechenwettbewerb der 5. Jahrgangsstufe mit dem Titel “Formel 1- Kopfrechnen”, dessen Endrunde jeweils in den vorletzten Wochen vor den Sommerferien stattfindet.
Känguru der Mathematik
Das Känguru der Mathematik ist
- ein Mathematikwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler, mit dem vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und unterstützt werden soll
- ein multiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen
- ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp
Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre findest Du auf der Homepage vom Känguru der Mathematik .
Fürther Mathematik-Olympiade
Die Fürther Mathematik-Olympiade, kurz FüMO genannt, ist ein seit 1992 jährlich in Bayern stattfindender Mathematikwettbewerb.
Die FüMO richtet sich an Realschüler und Gymnasiasten der Klassen 5 bis 8 und besteht aus zwei Hausaufgabenrunden. Die Organisation der FüMO erfolgt hauptsächlich ehrenamtlich. Die Aufgaben werden zentral für ganz Bayern vom FüMO-Team erstellt.
Regional gibt es einzelne Stützpunktschulen, die die Korrektur und Preisverleihungen organisieren. Für den Regierungsbezirk Schwaben ist das Dossenberger-Gymnasium Stützpunktschule. Ansprechpartner sind hier Frau Rendle und Frau Mader.
Weitere Infos siehe unter FüMO .
Hier sind auch die aktuellen Aufgaben bzw. die Aufgaben der letzten Jahre abrufbar.
Artikel zur Siegerehrung der 27. FüMO vom 22. Juli 2017
Landeswettbewerb Mathematik Bayern