Erasmus+ Moderatorin für Bayern

Christelle Wecker

Seit 2005 unterrichte ich Englisch und Französisch (meine Muttersprache) am Dossenberger-Gymnasium in Günzburg. Unsere Schule ist ein offenes Europa-Gymnasium, das jedes Jahr an vielen Schüleraustauschprogrammen teilnimmt und sie koordiniert derzeit das zweite Erasmus+ Projekt mit Partnerschulen aus Griechenland, Italien und Schweden.

Neben dem Unterricht bin ich auch Fachbetreuerin für Französisch und organisiere mit meinen Kollegen den Schüleraustausch nach Frankreich. Interkulturelle Kompetenz ist für mich genauso wichtig wie das Vertiefen der Sprachkenntnisse. Ich finde europäische Projekte unglaublich bereichernd und motivierend für die Jugendlichen, die dadurch zahlreiche Schlüsselkompetenzen erwerben und Freundschaften knüpfen. Ohne diese wäre ein friedliches Zusammenarbeiten und –leben im zukünftigen Europa nicht möglich! Aber auch wir Lehrer profitieren enorm von diesen Erfahrungen im Ausland!

Sie sind neugierig auf Erasmus+ geworden und möchten mit ihrem Kollegium einen Antrag für eine strategische Schulpartnerschaft stellen, aber wissen nicht wie? Sie wollen mehr über die Partnerschulsuche auf der Plattform eTwinning erfahren? Oder Sie interessieren sich für den Einsatz von Tools und den Erwerb von Digitalkompetenzen in Ihrem Projekt? Ich beantworte Ihre Fragen gern.

Meine eMail-Adresse: wecker@erasmusplus-schulbildung.de

Weitere Informationen: Regelungen in Bayern Das Plus für ihre Schule