AllgemeinUmwelt

Apfelsaft selbst pressen – eine Aktion unserer Umweltklassen

Zum zweiten Mal fand an unserer Schule wieder eine Mostpressaktion in unserem Pausenhof statt, die zur Apfelerntezeit von den Umweltklassen organisiert wurde. An insgesamt drei Mostpressen, die mit einer Handspindel angetrieben werden können, durften alle interessierten Eltern und Kinder auch in diesem Schuljahr wieder selbst geerntete und mitgebrachte Äpfel in leckeren Apfelsaft verwandeln, der entweder mit nach Hause genommen oder direkt an Ort und Stelle verkostet werden konnte. Die Herstellung selbst gepressten Süßmosts erfolgt in mehreren Arbeitsgängen. Zunächst werden die mitgebrachten Äpfel gewaschen, bei Bedarf mit einem Küchenmesser ausgeschnitten und halbiert und dann in den Maischer gegeben, der die Äpfel im Handbetrieb in kleine Stückchen zerkleinert. Die werden anschließend in den Maischesack der Obstpresse gefüllt, mit passenden Holzzulagen abgedeckt und dann ausgepresst. Der Apfelsaft fließt in ein Sammelgefäß und kann abgefüllt werden, übrig bleibt der ausgepresste Apfeltreber oder –trester, der entweder als Tierfutter verwertet oder kompostiert werden kann. Weil der ganze Vorgang Zeit und vollen Körpereinsatz erfordert, gab es zur Stärkung selbst gemachten Kuchen, Kaffee und natürlich frisch gepressten Apfelsüßmost, der in dieser Qualität nicht überall zu finden ist.

Kugelmann