UmweltUnterricht

Verkehrserziehungstag der Q12 – Sicherheit hautnah erleben

Am diesjährigen Verkehrserziehungstag der Q12 stand alles im Zeichen der Verkehrssicherheit – mit spannenden Experimenten, eindrucksvollen Messungen und wichtigen Impulsen für den Alltag im Straßenverkehr.

Der ADAC war zu Besuch, der verschiedene Versuche mit den Schülerinnen und Schülern durchführte. So konnten etwa mithilfe einer Dezibelmessung die Lautstärken unterschiedlicher Motordrehzahlen eindrucksvoll nachvollzogen werden. Besonders interessant war der direkte Vergleich zwischen einem E-Fahrzeug und einem herkömmlichen Benziner – ein hörbarer Unterschied. Zusätzlich wurde ein Abgasvolumen von ca. 500L bei 1500 Umdrehungen pro Minute gemessen – ein Versuch, der verdeutlichte, wie stark klassische Verbrennungsmotoren unsere Umwelt belasten.

Ergänzt wurde das praktische Programm durch einen Vortrag von Herrn Eisele von der Stadt Günzburg. Mit klaren Worten und eindrücklichen Beispielen sensibilisierte er die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr. Themen wie die Bedeutu

ng der Anschnallpflicht, der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol, die oft unterschätzten Risiken von E-Scootern sowie die Wichtigkeit angepasster Geschwindigkeit wurden dabei ausführlich behandelt.

Der Verkehrserziehungstag war nicht nur informativ, sondern auch ein eindrucksvolles Erlebnis, das verdeutlichte: Sicherheit im Straßenverkehr geht uns alle an.