Einsteinchen 12/2019
Die neue Einsteinchen-Aufgabe ist da. Unter Fächer/Mathematik/Einsteinchen könnt ihr die neue Aufgabe herunterladen und euch die Lösung der vorherigen Aufgabe
WeiterlesenDie neue Einsteinchen-Aufgabe ist da. Unter Fächer/Mathematik/Einsteinchen könnt ihr die neue Aufgabe herunterladen und euch die Lösung der vorherigen Aufgabe
WeiterlesenWissen, das schmeckt! Schülerinnen und Schüler erwerben einfache Küchenpraxis, indem sie kalte Gerichte im Klassenzimmer zubereiten. Am Freitag, den 23.11.
WeiterlesenAm ersten Wandertag machten sich die Klassen 5a und d auf, die Natur direkt um die Schule herum zu erkunden.
Weiterlesenoder: der Lateinabend für die Eltern Es war schon irgendwie merkwürdig: Da kamen am Abend des 21. November rund 60
WeiterlesenÜberaus erfolgreich verliefen für unsere zwei Schachmannschaften die schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften im Schulschach. Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag verzichteten unsere Schachspieler
Weiterlesen„Sprich“ von Laurie Halse Anderson Es ist Melindas erstes Highschool-Jahr, darauf hatte sie sich gefreut. Doch jetzt ist alles wie
WeiterlesenDie Kanarischen Inseln. Für viele ein sehr schöner Ort um in dieser kalten Jahreszeit Urlaub zu machen. Für uns ein
WeiterlesenAktuell sind im Rohbau die neue Aula, die große Bühne und der Bereich der offenen Lernlandschaften gut zu erkennen. Weitere
Weiterlesen„Eis essen gehen“ kann man im Urlaub in Italien oder theoretisch im Italienisch Schulbuch gleich nach den ersten Wochen, wenn
WeiterlesenÖko-Erlebnistage im Bildungszentrum Roggenburg Mit Kompass und GPS den Wald erforschen,Wege finden, Holz machen und Feuer schüren – das soll
WeiterlesenLisa Rokitte konnte sich erneut für die 2. Runde der Internationalen ChemieOlympiade qualifizieren. Lisas Fleiß beim Recherchieren, Knobeln und Tüfteln
WeiterlesenDie Jungen der Wettkampfklasse III haben das Stadtfinale im Fußball mit drei Siegen in drei Spielen gewonnen. Nachdem gleich im
WeiterlesenIm Rahmen des P-Seminars Sport-Religion sind Mitte September 14 Schülerinnen und Schüler des Dossenberger-Gymnasiums innerhalb von fünf Tagen auf einem
WeiterlesenKlimawandel – eine Spurensuche mit möglichen Auswegen, so lautete der Titel der besuchten Vorlesung an der Universität Ulm. Die Vorlesung
Weiterlesen