AllgemeinUmwelt

Ei, Ei, Ei – Die Osterchallenge der Umweltklassen

Auch in diesem Jahr stand kurz vor den Osterferien alles im Zeichen des Eis – und der Umwelt! Die Umweltklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe stellten sich mit Begeisterung der großen Osterchallenge, die wie jedes Jahr als abwechslungsreicher Stationen-Rundlauf organisiert war. Jede der vier Stationen bot spannende, kreative oder köstliche Erlebnisse rund ums Thema Ei – nachhaltig, naturverbunden und mit viel Spaß!

Station 1 – Eier-Küche mit Frau Brosig:

Ganz nach dem Motto „Ostern schmeckt“ durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand an Pfanne und Kochlöffel legen. Es gab leckeres Rührei mit Schnittlauchbrot und – als besondere Abwechslung – Stracciatella alla Romana, eine italienische Eiersuppe, die viele zum ersten Mal probieren durften. Durstig musste ebenfalls niemand nach Hause gehen: In der Küche stand reichlich Apfelsaft aus Eigenproduktion der Umweltklassen zum selber Zapfen bereit.

Station 2 – Kunstsaal bei Frau Rembold:

Hier wurde es bunt – ganz natürlich! Die Kinder färbten Eier mit Naturmaterialien wie Zwiebelschalen, Kurkuma oder Rotkohl. Dabei entstanden wunderschöne, individuelle Ostereier, ganz ohne künstliche Farben – ein echtes Statement für nachhaltiges Gestalten.

Station 3 – Kunstraum mit Herrn Kugelmann:

Kreativität war auch hier gefragt: Aus Eierschalen, Tonpapier und ein wenig Erde wurden fröhliche Kresse-Eier, die bald die Fensterbänke zum Erblühen bringen. Hier wurde gebastelt, was das Zeug hält – mit und rund ums Ei. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Herrn Kugelmanns Hühner-Küken schauten den Kindern neugierig beim Basteln zu.

Station 4 – NuT bei Frau Erhard:

Wissenschaft zum Anfassen – in der Natur und Technik-Station wurde experimentiert: Wie ist ein Ei aufgebaut und wie stark ist eigentlich eine Eierschale? Mit viel Staunen und Spaß lernten die Kinder die faszinierenden physikalischen und chemischen Eigenschaften des Eis kennen. Besonders spannend war das sogenannte „nackte Ei“: Durch das Einlegen in Essig wurde die harte Kalkschale aufgelöst – zurück blieb ein Ei mit weicher, durchscheinender Hülle. Viele Kinder staunten, wie elastisch so ein Ei ohne Schale sein kann. Weitere kleine Versuche luden zum Forschen und Nachfragen ein.

Die diesjährige Osterchallenge kam bei den Umweltklassen sehr gut an. An den vier abwechslungsreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv werden, Neues ausprobieren und mit allen Sinnen lernen – eine gelungene Einstimmung auf die Osterzeit.

Herzlichen Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit so viel Engagement diese Aktion möglich gemacht haben.

Wir wünschen allen frohe, erholsame und bunte Ostertage!