
Kaffee, Kunstwerke und Kochen im Spanischunterricht
Ein wichtiger Bestandteil kultureller Kompetenz beim Erlernen einer Fremdsprache liegt im Bereich des Kulinarischen.
Ein wichtiges Exportprodukt der Länder Lateinamerikas ist Kaffee. Da die Klasse 11a am Schulfest Kaffee verkaufen wollte, lud Frau Unger einen ihrer ehemaligen Spanischschüler ein. Phil Semelink machte am Dossenberger Abitur und studierte dann die Zusammenhänge zwischen Tourismus, Lebensmittel und Wirtschaft. Bei Dallmayr in München sammelte er einiges an Erfahrung zum Thema Kaffee und steigt nun ins Familienunternehmen „Kultbohne“ in Offingen ein. Er vermittelte der Klasse 11a anschaulich und praxisnah die Bedeutung des Kaffees als weltweit zweitgrößtes Handelsgut (nach Rohöl) und stellte eigenen Kaffee für das Schulfest zur Verfügung. Wir waren fasziniert von seiner persönlichen Geschichte und bedanken uns herzlich für sein Engagement an seiner ehemaligen Schule!
Neben der Kaffeeprobe hatten die Schüler auch die Gelegenheit, selbst spanische Churros zuzubereiten und sie waren mit großer Freude und künstlerischer Kreativität am Kochen.